Lech Kaczyński

polnischer Jurist und Politiker; Staatspräsident 2005-2010; Oberbürgermeister von Warschau 2002-2005; beteiligt an der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft "Solidarność" 1980; stellv. Vors. der Solidarność 1990-1991; Mitgründer der Zentrumsallianz 1990; Gründungsvors. 2001-2003 und Mitgl. der Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) bis 2006; Senator 1989-1991; Abgeordneter im Sejm 1991-1993; Justizminister 2000/2001; Zwillingsbruder des fr. Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński

* 18. Juni 1949 Warschau

† 10. April 2010 Smolensk (Flugzeugabsturz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2010

vom 14. September 2010 (hu), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2011

Herkunft

Lech Aleksander Kaczyński wurde 1949 in Warschau (poln. Warszawa)  -  45 Minuten nach seinem Zwillingsbruder Jarosław - in der damals kommunistischen Republik Polen (ab 1952 Volksrepublik) geboren. Sein Vater Rajmund Kaczyński († 2005) war Ingenieur, seine Mutter Jadwiga, geb. Jasiewicz († 2013), Philologin mit adeligen Wurzeln. Der Vater hatte sich 1944 am Warschauer Aufstand der polnischen Untergrundarmee "Armia Krajowa" (AK) gegen die deutschen Besatzer beteiligt und war schwer verwundet worden, die Mutter hatte als Jugendliche Sanitätsdienste bei der AK geleistet. Die elterlichen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg (1939-1945), die Besatzung durch Nazi-Deutschland sowie die anschließende sowjetische Herrschaft über Polen hatten nach eigenen Aussagen eine prägende Wirkung auf die beiden eher klein gewachsenen Brüder (1,57 m), die im zerstörten ...